Category Archives: Tipps
Tipps von Mitarbeitern

Der neue Husqvarna Allrad Automower 435 AWD kommt 2019!
Die Sensation für 2019 von Husqvarna ist absolut konkurrenzlos. Der neue Husqvarna Automower 435 AWD mit 4 Rad-Antrieb meistert Steigungen bis 70% mühelos. Somit ist der neue Husqvarna Automower seiner Zeit weit voraus.
Dies eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten für viele Hausbesitzer welche an Hanglage wohnen oder sehr starkes Gefälle im Rasen aufweisen, wo bis jetzt nur mit einer Motorsense oder einem Motormäher gemäht werden konnte. Die Husqvarna Allradmodelle sind ab dem Frühjahr 2019 bei uns erhältlich. Für weitere Fragen zum Produkt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Erste Eindrücke im Video.
https://www.youtube.com/watch?v=KGvOpZ_FxKE


Husqvarna Automower fit machen für die Winterzeit
Auf Kundenwunsch haben wir hier einen Beitrag erstellt wie Sie Ihren Husqvarna Automower richtig einwintern. Als erstes lassen wir den Roboter ca. 2 Std. in der Ladestation mit der Haus-Funktion aufladen.
Falls Sie ein Automower-Connect-Modul verbaut haben, ist es wichtig, dass sie den Roboter alle 2 – 3 Monate nachladen.

Tipps beim Motorsägenkauf
Leistung und Gewicht
Wenn Sie keine Erfahrung mit der Verwendung einer Motorsäge haben, ist es besser, eine leichtere Ausführung zu wählen, da sie einfacher zu handhaben sind. Profianwender, die den ganzen Tag im Wald arbeiten, werden natürlich eine Motorsäge mit niedrigem Gewicht zu schätzen wissen. Sie sollten ebenfalls sicherstellen, dass Ihre neue Motorsäge leistungsstark genug für die beabsichtigte Verwendung ist. Wenn Sie schwerere Arbeiten durchführen werden, benötigen Sie mehr Leistung sowie die richtige Schneidausrüstung. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Motorsäge.
Benzin oder Akku?
Eine Benzinmotorsäge ist die beste Wahl, wenn Sie lange Arbeitsstunden im Wald haben, da Sie dann keine zusätzlichen Akkus mit dabei haben müssen. Wenn Sie jedoch nur in Gärten arbeiten, ist eine Elektromotorsäge eine ausgezeichnete Alternative. Mit zwei Akkus können Sie einen laden, während Sie den anderen verwenden. Die Verwendung einer Elektrosäge ist ebenfalls praktisch und komfortabel, da die Vibrationswerte geringer sind und sie leiser ist. Und Sie müssen sich keine Sorgen um Benzindämpfe und Emissionen machen.
Checkliste beim Kauf einer Motorsäge:

Emissionen
In den meisten Ländern gelten strenge Emissionsvorschriften, denen ältere Motorsägen oft nicht gerecht werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Motorsäge diese Vorschriften erfüllt, sowohl zu Ihrem Wohl als auch zum Wohl der Umwelt.

Gleichgewicht
Achten Sie darauf, dass die Motorsäge gut ausbalanciert ist und gut in der Hand liegt. Es sollte einfach sein, die Motorsäge anders zu greifen, ohne dass sie aus dem Gleichgewicht gerät. Dies hilft Ihnen bei ihrer Bedienung enorm.

Sicherheit
Dies ist natürlich einer der wichtigsten Aspekte, der beim Kauf einer Motorsäge zu berücksichtigen ist. Achten Sie darauf, dass die Säge über viele Sicherheitsfunktionen verfügt, die gut getestet wurden, um die Gefahr von Verletzungen zu verringern. Und verwenden Sie bei der Arbeit mit der Motorsäge die richtige Schutzausrüstung.

Wartung
Um Zeit bei der Wartung der Motorsäge zu sparen, sollten Sie darauf achten, dass der Luftfilter und die Kraftstoffpumpe einfach zugänglich sind und sich die Kette leicht spannen lässt.

Automower Messerwechsel, Tipp vom Profi
Oft sind sich unsere Kunden nicht sicher und fragen…
“Wann muss ich die Messer bei meinem Automower wechseln?”
Zeichen für einen bevorstehenden Messerwechsel können folgende sein:
- braune Grasspitzen
- ein lauter Roboter
- kein hörbares Mähgeräuch
Beim Messerwechseln sollte man auch stets neue Schrauben nehmen da sie nach einiger Zeit verwittern können.

Motorsägenpflege, Tipp vom Profi
Bei Motorsägen ist darauf zu achten dass regelmäßig Kühlrippen, Lufteinlässe und Luftfilter gereinigt werden.
Das wäre eine Ursache für Überhitzung, schlechte Leistung bis hin zum Motorschaden.

2-Takt-Gemisch, Tipp vom Profi
Selbst gemischtes 2-Takt-Gemisch darf nicht länger als 3 Monate gelagert werden da sonst das Mischöl ausraucht und man wieder reines Benzin hat.
Ausgerauchtes 2-Takt-Gemisch ist auf Platz 1 als Ursache für Motorschäden!

Rasenmäher-Tipp vom Profi!
Sie haben kein schönes Schnittbild am Rasen obwohl das Messer neu geschärft wurde?
Rasenmäher und Rasentraktore haben das beste Schnittbild wenn die Motordrehzal bei 3.000 pro Minute liegt. Falls Sie Unterstützung benötigen, den Motor richtig einzustellen, helfen wir Ihnen gerne.
Wieso ein Automower Haus?
Wieso eigentlich ein AutomowerHaus?
Dafür gibt es mehrere Gründe!
1. Als Schutz für Ihren Automower während des ladens vor Hitzeentwicklung durch Sonneneinstrahlung.
2. Als Schutz vor schlechtem Wetter während des ladens oder der Pausen.
3. Als Schutz der Ladestationsplatte… Das keiner drauftritt.
4. Das AutomowerHaus kann die Lebenserwartung Ihres Rasenroboters erheblich verlängern.